HIER FINDEN

SIE UNS!

Leckingser Str. 1a

58640 Iserlohn

im GARTEBNLAND Iserlohn


Schreiben

SIe uns!

Die VAPOTEX

Tiefen-Imprägnierung

GEWUSST WIE!

Unsere Arbeitsweise

bei der Tiefen-imprägnierung

Die tiefengereinigten Mikroporen nehmen im Flutverfahren die Tiefenimprägnierung gleichmäßig auf. Eine mehrere Millimeter tiefe Zone ist nach außen wasserabweisend erstellt, ohne die Dampfdiffusion von innen nach außen zu behindern (Fig. 3). Als Imprägnierung werden Silane in Alkohol gelöst verwendet. Es kommen höher alkylierte Silane zur Anwendung. Diese Silane haben die Eigenschaft, mit den alkalischen Bestandteilen des Baumaterials feste Bindungen einzugehen; deshalb kann die tiefliegende, gleichmäßig verteilte und fest veranker­te Imprägnierstruktur nicht durch Witterungsbedingungen zerstört werden und weist gegenüber anderen und vor allem minderwertigen Oberflächenimprägnierungen eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren auf.

  • Die VAPOTEX®-Tiefenimprägnierung

    1O.OOO-fache Vergrößerung der Silanimprägnierung nach ihrer Bindung an die alkalischen Bestandteile des Steines. Die gitterförmige Imprägnierstruktur sitzt verankert mehrere Millimeter tief im Stein und weist Wasser und Schmutz nach außen ab, aber Wasserdunst kann durch das Imprägniergitter von innen nach außen.

  • Dampfdiffusion gewährleistet

    Wasserabweisende Kapillar- und Porenwände. Durch die VAPOTEX-Imprägnierung ist das Ergebnis so, wie es sein soll: Die Oberflächen weisen keine wesentliche Einschränkung der Dampfdiffusion auf, die Atmungsaktivitat der Materialien ist auch nach der Behandlung gewährleistet.

  • Wasserabweisend

    Links die unbehandelte Oberfläche eines Kalksandsteines. Wasser wird eingesaugt. Rechts die VAPOTEX®-behandelte Oberfläche eines Kalksandstei­nes. Wasser wird sofort abgewiesen.

  • Gleichmäßige Tiefenstruktur

    Entscheidend für die langanhaltende und optisch gut zu erkennende Wirkung unserer Tiefenimpgänierung ist die Struktur der behandelten Flächen. An der behandelten Oberfläche ist die gleichmäßige Tiefenstruktur gut zu erkennen. 

Share by: